top of page

Welche Ursachen haben Abwassergerüche?

  • Autorenbild: Kwadrat-Sanierung
    Kwadrat-Sanierung
  • 25. Mai
  • 3 Min. Lesezeit

Wer kennt das nicht? Man kommt nach Hause und wird direkt von einem unangenehmen Geruch empfangen – Abwasser liegt in der Luft. Häufig verbreitet sich dieser penetrante Gestank in der ganzen Wohnung. Doch keine Panik: Meist ist die Ursache schnell gefunden und behoben.


Trockene Siphons als Hauptursache

Der Siphon – auch Geruchsverschluss genannt – ist ein geschwungenes Rohr unter Waschbecken, Dusche, Toilette oder Bodenablauf. Er ist mit Wasser gefüllt, das wie ein Stopfen wirkt und verhindert, dass Kanalgase aufsteigen. Ist dieses Wasser verdunstet, wird der Weg für die Gerüche frei. Besonders in selten genutzten Räumen wie Gäste-WCs oder Kellern passiert das schnell.


Lösung: Öffne alle Wasserhähne, spüle Toiletten durch und kippe Wasser in Bodenabläufe. Dadurch wird der Siphon wieder gefüllt und wirkt sofort gegen den Gestank.

Welche Ursachen haben Abwassergerüche – Leitfaden zur Beseitigung unangenehmer Gerüche
Welche Ursachen haben Abwassergerüche – Leitfaden zur Beseitigung unangenehmer Gerüche


Verstopfte Abflüsse und Rohrleitungen

Wenn Haare, Seifenreste oder Essensabfälle in den Rohren stecken bleiben, führt das nicht nur zu schlechter Ableitung, sondern auch zu Gärung und unangenehmen Gerüchen. Auch Glucker-Geräusche beim Abfließen sind typische Anzeichen.

Lösung: Eine mechanische Reinigung mit einer Rohrspirale oder ein ökologischer Rohrreiniger können helfen. Bei hartnäckigen Verstopfungen ist professionelle Unterstützung notwendig.

Undichte Abwasserrohre

Ein kleines Leck reicht schon, um Abwassergerüche ins Haus zu lassen. Oft treten dabei auch feuchte Flecken an Wänden oder Böden auf. Der Geruch ist in diesen Fällen dauerhaft und intensiv.

Lösung: Hier hilft nur der Fachmann. Ein Sanitärbetrieb kann mittels Kamerauntersuchung die genaue Ursache finden und beheben.

Nicht korrekt verschlossene Rohranschlüsse

Besonders nach Renovierungen oder Umbauten bleiben gelegentlich alte Rohrleitungen offen oder wurden nur provisorisch verschlossen. Dadurch entweichen unbemerkt Gase.

Lösung: Lass alle offenen oder ungenutzten Rohranschlüsse professionell versiegeln.

Fehlerhafte Entlüftung des Abwassersystems

Eine funktionierende Entlüftung sorgt dafür, dass im Abwassersystem kein Unterdruck entsteht. Fehlt sie, saugt das System Wasser aus dem Siphon, wodurch der Geruchsverschluss verloren geht.

Lösung: Installiere eine Nachentlüftung oder beauftrage einen Fachmann zur Überprüfung des Belüftungssystems.

Tierische Ursachen – tote Nager im Rohrsystem

In Einzelfällen gelangen Mäuse oder Ratten in die Abwasserleitungen und verenden dort. Die Folge: intensiver Verwesungsgeruch.

Lösung: Hier ist eine professionelle Rohrreinigung unumgänglich.

Fazit: So wirst du Abwassergerüche schnell los


Abwassergerüche können viele Ursachen haben – von einem simplen, trockenen Siphon bis hin zu schwerwiegenden Problemen wie Leckagen oder fehlerhaften Anschlüssen. Wichtig ist: Je früher du reagierst, desto leichter ist die Lösung.

Oft helfen einfache Maßnahmen wie das Nachfüllen der Siphons mit Wasser. Bei anhaltenden Gerüchen solltest du aber einen Experten hinzuziehen. Ein gutes Rohrreinigungsunternehmen hat nicht nur das nötige Know-how, sondern auch das passende Equipment, um die Ursache schnell zu finden und zu beseitigen.


FAQ


Wie erkenne ich einen trockenen Siphon?

Ein trockener Siphon riecht sofort auffällig. Besonders in ungenutzten Räumen ist das die häufigste Ursache für Abwassergeruch.


Was kann ich gegen verstopfte Rohre tun?

Zunächst hilft ein natürlicher Rohrreiniger oder eine Reinigungsspirale. Bei anhaltender Verstopfung: Fachmann rufen.


Warum gluckert es beim Abwasser?

Das Gluckern entsteht durch Luft, die durch eine Verstopfung nicht entweichen kann. Es ist ein Warnsignal für ein drohendes Problem.


Wie finde ich heraus, ob ein Rohr undicht ist?

Feuchte Stellen oder muffiger Geruch in Wänden oder Böden deuten auf Undichtigkeiten hin. Eine Kamerabefahrung durch den Fachmann schafft Klarheit.


Was kostet eine professionelle Rohrreinigung?

Je nach Aufwand und Problem liegen die Kosten zwischen 100 und 500 Euro. Eine Investition, die sich lohnt, um größere Schäden zu vermeiden.


Kann ich Abwassergeruch auch vorbeugend verhindern?

Ja! Regelmäßige Spülungen der Siphons, keine Essensreste im Abfluss entsorgen und hin und wieder natürliche Reinigungsmittel verwenden.

Warum rieche ich plötzlich Abwasser?

Ein trockener Siphon ist die häufigste Ursache für unangenehme Kanalgerüche – sowohl in Wohnhäusern als auch in gewerblichen Gebäuden. Er entsteht, wenn ein Waschbecken, eine Toilette oder ein Bodenablauf längere Zeit nicht benutzt wird und das Wasser im Siphon verdunstet


 
 
 

Comments


bottom of page